
Deutsche Meisterschaft der Landschaftsgärtner geht an Bullinger

Hier kommen Sie zur Seite: Landschaftsgärtner Augsburg
Demnach traten zwölf Zweierteams gleichzeitig gegeneinander an und gestalteten als Wettbewerbsaufgabe je einen Vorgarten als landschaftsgärtnerisches Gesamtwerk auf einer Fläche von 16 Quadratmeter innerhalb von 15 Stunden. Das Ziel war die möglichst korrekte Umsetzung einer Planung, die Landschaftsarchitekt Michael Epple zuvor entwickelte. Die für alle Teams identische Bauaufgabe umfasste ein Leistungsspektrum, das die Bandbreite der landschaftsgärtnerischen Ausbildung widerspiegelt. Dazu gehörten Holzpodeste, Trockenmauerwerke, Plattenbeläge, Pflasterdecken, Wasseranlagen und Pflanzarbeiten.
Nach zwei intensiven und spannenden Wettbewerbstagen ermittelte eine Fachjury die Gewinner anhand einer umfangreichen Bewertungsliste: Mit überzeugendem Vorsprung erzielten Julian Maier und Niklas Stadlmayr, Team Bullinger GmbH & Co. KG in Donauwörth, den ersten Platz. Damit vertreten die beiden schwäbischen Champions nächstes Jahr die deutsche Mannschaft auf der internationalen Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills Kazan 2019“, die im August in Russland stattfindet. Zweite wurden Adrian Hummel und Andreas Keck aus Baden-Württemberg, der dritte Platz ging an die Sachsen Robin Grisard und Josias Tiersch.
Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern und Präsident der Landesvereinigung Gartenbau Bayern, zeigte sich bei der Siegerehrung von den Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten der jungen Frauen und Männer begeistert und betonte: „Dieser Wettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, ist und bleibt ein absolutes Highlight der GaLaBau-Messe hier in Nürnberg. Er veranschaulicht eindrucksvoll wie abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll die Anforderungen an die Experten für Garten und Landschaft sind. Mit dem Gewinn einer weiteren deutschen Meisterschaft unterstreicht Bayern einmal mehr sein hohes Niveau in der Ausbildung von Gärtnerinnen und Gärtnern in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.“
Unsere beiden Auszubildenden Julian Maier und Niklas Stadlmayr gingen für Deutschland bei den World Skills 2019 in Kazan an den Start. Sie traten dabei mit 23 weiteren Teams in der Kategorie Landscape Gardening an.
Wir erhalten den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2019. Damit werden unsere Leistungen im Bereich der Ausbildung der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner geehrt.
Wir sind stolz, denn wir können unseren Azubis Julian Maier und Niklas Stadlmayr zum ersten Platz beim Bayern Cup 2018 gratulieren.
Nach dem verdienten 1. Platz beim Oskar-Augustin-Award 2017 durften unsere Landschaftsbauprofis Albert Schiele und Dominik Girstenbrei außerdem beim bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup in Berlin noch einmal Ihr Können unter Beweis stellen.