Beschattung im Garten | Planung & Einbau von Augsburg bis Donauwörth
So finden Sie Schatten im Garten — Die wichtigsten Beschattungsmöglichkeiten kurz vorgestellt
Markisen
Glasdächer & Wintergärten
Sonnensegel
Pergola
Wir kümmern uns um Ihre Gartenbeschattung in der Region: Augsburg, Donauwörth, Dillingen, Schrobenhausen, Meitingen, Wertingen & Co.
Sonnenschirme
Lassen Sie sich von Beispielen zur Gartenbeschattung inspirieren. Unsere kompetenten Gartenprofis von Bullinger Gartengestaltung beraten Sie gerne!
Planung & Einbau der Gartenbeschattung
Rufen Sie uns gern an, wenn Sie eine Frage zur Planung oder zum Einbau haben.
Fragen und Antworten
Wie funktionieren Markisen mit Sensoren?
Gleiches gilt für den Sonnensensor, der auf Sonnenstrahlen reagiert und die Markise vollautomatisch steuert – je nach Lichtintensität. Ganz bequem können Sie also sich oder Ihre Pflanzen vor zu intensiver Sonnenbestrahlung schützen. Moderne Markisen können sogar vom Smartphone gesteuert werden.
Für Fragen zu Markisen und Sensoren stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Wie säubert man Markisen?
Wie spannt man ein Sonnensegel auf?
Wie bespannt man eine Pergola?
Bohren Sie an vorgezeichneten Punkten die Stellen auf, die für die Seilhalter bestimmt sind. Ziehen Sie die Seile ein und befestigen sie diese mit Seilspannen. Bei geschlossenen Ösen ziehen Sie diese auf das Seil noch bevor Sie die Seile montieren. Allerdings gibt es auch Karabiner-Systematiken mit einfachem Einklicken, wo Sie die Seile bereits vorab befestigen können.
Welche Sonnenschirme halten am besten UV-Strahlen ab?
Im Garten lässt es sich wunderbar entspannen – besonders während der warmen Sommermonate. Genießen Sie Ihren persönlichen Wohlfühl-Bereich mit schönen Sitzgelegenheiten.
Selbstversorgung durch Obst und Gemüse im eigenen Garten ist schon länger kein alternatives Thema mehr. Deswegen zeigen wir, wie es funktionieren kann und worauf man achten muss.
Was sind die perfekten Stauden für Ihren Garten? Wir stellen Ihnen dafür verschiedene Arten vor und geben nützliche Tipps. Egal, für welche Staudenart Sie sich dabei entscheiden: Trauen Sie sich zu kombinieren. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Größen, Formen und Farben haben Sie mit Stauden schier unendliche Möglichkeiten, Ihrem Gartenbeet eine ganz besondere Note zu verleihen.
Das Element Wasser lässt sich in den verschiedensten Formen in Ihren Garten integrieren. Es verleiht dabei dem Garten ein besonderes Flair. Und erhöht außerdem den Nutzwert, wenn ein Pool oder Schwimmteich gebaut wird. Auch ökologische Aspekte bleiben nicht aus – ein Teich bietet beispielsweise Fischen, Fröschen und Insekten Lebensraum.