Säen, pflanzen, ernten nach dem Mondkalender – Gartenarbeit nach dem Lauf des Mondes
Wer für die Gartenarbeit den Mondkalender zurate zieht, erntet manchmal schiefe Blicke. Davon sollte man sich gar nicht beirren lassen. Schauen wir uns doch einmal an, warum das Mondgärtnern so interessant ist.
Dahinter steckt die Vorstellung, dass der Mond – wie bei den Gezeiten – eine physikalische Wirkung auf Pflanzen hat. Ähnlich wie das Meer, das sich bei Ebbe von den Küsten zurückzieht und bei Flut wieder kraftvoll auf den Strand zurollt, steigen die Pflanzensäfte in den Pflanzenorganen auf und ab – je nachdem, wo der Mond über dem Horizont steht. Steigt er auf, strömen die Pflanzensäfte also in die oberen Pflanzenteile. Äpfel, Birnen und Kirschen sind jetzt voller Wasser und Nährstoffe – kurz gesagt: Erntezeit. Steigt er aber ab, sinken die Säfte zurück in die Wurzeln. Möhren und Zwiebeln gehören dann aus dem Boden gezogen; jetzt sind sie besonders knackig und aromatisch.
In den Phasen der Gartenarbeit richtet man sich vor allem nach den Pflanzenorganen, die man ernten möchte. Und so zeigt der Mondkalender: Gartenarbeit besteht heute entweder aus Säen, Pflegen oder Ernten.
Der Mond und sein Lauf durch die Tierkreiszeichen
Weil man vermutet, dass die Tierkreiszeichen auf die Pflanzen wirken, wurden sie in Gruppen geordnet, die Trigonen, und jedes Trigon einer Pflanzengruppe zugeordnet, beispielweise Blattgemüse wie Salat und Spinat dem Trigon Fische, Krebs und Skorpion, Kürbis, Paprika und Tomaten – Fruchtgemüse also – den Tierkreiszeichen Schütze, Widder, Löwe.
Die vier Elemente und ihre Wirkung auf den Garten
Mondkalender im Garten nutzen
Auch gibt es ungünstige Tage zum Gärtnern. Dann, wenn die Planeten so ungünstig zueinanderstehen, dass der Mond, die Tierkreiszeichen und Elemente nicht mehr positiv wirken können. Gönnen Sie sich und Ihren Pflanzen an diesen Tagen ein wenig Ruhe. Der nächste gute Tag zum Säen, Pflegen und Ernten kommt bestimmt.
Erde – Wurzel – Wurzeltage – Trigon Jungfrau, Stier, Steinbock = Erdtrigon
Licht – Blüte und Samen – Blüten- und Samentage – Trigon Waage, Zwilling, Wassermann = Lichttrigon
Wasser – Blatt – Blatttage – Trigon Skorpion, Krebs, Fische = Wassertrigo
Im Garten lässt es sich wunderbar entspannen – besonders während der warmen Sommermonate. Genießen Sie Ihren persönlichen Wohlfühl-Bereich mit schönen Sitzgelegenheiten.
Selbstversorgung durch Obst und Gemüse im eigenen Garten ist schon länger kein alternatives Thema mehr. Deswegen zeigen wir, wie es funktionieren kann und worauf man achten muss.
Was sind die perfekten Stauden für Ihren Garten? Wir stellen Ihnen dafür verschiedene Arten vor und geben nützliche Tipps. Egal, für welche Staudenart Sie sich dabei entscheiden: Trauen Sie sich zu kombinieren. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Größen, Formen und Farben haben Sie mit Stauden schier unendliche Möglichkeiten, Ihrem Gartenbeet eine ganz besondere Note zu verleihen.
Das Element Wasser lässt sich in den verschiedensten Formen in Ihren Garten integrieren. Es verleiht dabei dem Garten ein besonderes Flair. Und erhöht außerdem den Nutzwert, wenn ein Pool oder Schwimmteich gebaut wird. Auch ökologische Aspekte bleiben nicht aus – ein Teich bietet beispielsweise Fischen, Fröschen und Insekten Lebensraum.